Trainieren
In jeder Organisation stehen von Zeit zu Zeit Struktur-, Prozess- und Kulturveränderungen an. Sie gelingen umso besser, je klarer die beteiligten Personen die angestrebte Entwicklung mittragen können. Dafür sind oft Verhaltensänderungen nötig, um eingespielte Rollenmuster und Beziehungskonstellationen im Arbeitsalltag weiter zu entwickeln.
Dafür bietet ein Training den wirksamen Raum: Es findet außerhalb des Berufsalltags und ohne die üblichen Arbeitskontakte statt; so können neue Perspektiven eingenommen werden, die Teilnehmenden können neues Verhalten entdecken, ausprobieren und einüben.
Dazu bieten wir Ihnen Seminare und Fortbildungsreihen zu Themen rund um Führung und Zusammenarbeit an. Eine Auswahl der nächsten Zeit finden Sie hier:
Beziehungskompetenz für Leitung und Beratung. Gruppendynamisches Sensitivity Training
12.-16. Mai 2025 und 24.-28. November 2025
Gruppensupervision für Führungskräfte und Berater:innen – besonders für Absolvent*innen der Weiterbildungen „Beziehungskompetenz …“, „Leiten und Beraten in Christlichen Organisationen“ und der ThinkTanks für Frauen in Führung
slow open: Einstieg einmal jährlich auf Anfrage: m.stuetzle-hebel(a)ios-muenchen.de
FollowUp für Absolventinnen des ThinkTanks für Frauen in Führung
Details siehe: www.frauen-fuehren-anders.de
Kompakttraining Führung
Seminarbeschreibung und Termine siehe hier
Kompetent führen von Anfang an
Seminarbeschreibung und Termine siehe hier
Leiten und Beraten in Christlichen Organisationen
Die Kunst, Organisationen und Gemeinschaften zu leiten, zu profilieren und zu entwickeln. Eine Ausbildung für Führungskräfte und Organisationsentwickler mit christlichem Grundverständnis
September 2025 – Februar 2027
Details siehe: www.lubico.org
Mitarbeiter-Jahresgespräche
Seminarbeschreibung und Termine siehe hier
Schule machen
Gruppendynamische Fortbildung „Professionell mit Gruppen arbeiten“ für Lehrer/innen, Schulsozialarbeiter/innen und Schulpsycholog/innen.
Details siehe: PDF-Download; Anfragen an: m.stuetzle-hebel(a)ios-muenchen.de
THINK TANK Frauen in Führung
Details siehe: www.frauen-fuehren-anders.de
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Email, damit wir über Ihr Anliegen ins Gespräch kommen, Ihre konkreten Entwicklungs-Fragen beantworten und Rahmenbedingungen vereinbaren können.